"Mein Kind kommt in die Schule"
Was wird sich durch den Schuleintritt ändern?
Kindergarten |
Grundschule |
- flexibler Beginn |
- festgelegter Beginn |
- bewegliche Zeiteinteilung |
- Stundenplan |
- begleiteter Weg zum Kindergarten |
- evtl. Busfahrt |
- feste Bezugsperson |
- mehrere Lehrkräfte, viele Schüler |
- begrenzte Räumlichkeit |
- großes Schulhaus |
- viel Bewegung |
- längere Sitzphasen, "Voll in Form" |
- Spielphasen, häufigeres spielerisches Lernen |
- lernzielorientiertes Lernen |
- kein Leistungsdruck |
- Leistungskontrollen, erhöhte Anforderungen |
- Vorrang für sozial-emotionale Erziehung |
- erhöhte Anforderungen im geistigen Bereich und in der Arbeitshaltung |
- altersgemischte Gruppen |
Schulpflicht und Schulfähigkeit
- Jedes Kind, das bis zum 30. September 2018 sechs Jahre alt wird bzw. im Vorjahr zurückgestellt wurde, ist schulpflichtig.
- Kinder, die im Oktober, November oder Dezember 2018 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, falls es keine Erkenntnisse gibt, die der Schulfähigkeit entgegen stehen. Diese Kinder gelten nicht mehr als "vorzeitig", sondern als "Auf Antrag schulpflichtig". Bis 31. Juli 2017 kann die Entscheidung für diese Einschulung von den Eltern zurückgezogen werden.
- Für die Aufnahme von Kindern, die ab dem 1. Januar 2019 sechs Jahre alt werden, ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich.
Welche Voraussetzungen werden von einem schulpflichtigen Kind erwartet?
1. Körperliche Voraussetzungen
- stabile Gesundheit |
- Sinnestüchtigkeit |
- motorische Geschicklichkeit |
2. Geistige Voraussetzungen
- Sprachentwicklung | - Symbolverständnis |
- Formwahrnehmung | - Verknüpfungsfähigkeit |
- Mengenauffassung | - Artikulationsfähigkeit |
- Merkfähigkeit | - Stand der Zeichenfähigkeit |
- Gliederungsfähigkeit |
3. Arbeitsmäßige Voraussetzungen
- Motivation |
- Arbeitshaltung |
4. Sozial-Emotionale Voraussetzungen
- Selbständigkeit | - Übernahme von Verantwortung |
- Kontaktfähigkeit | - Gruppenfähigkeit |
- Bedürfnisaufschub | - Frustrationstoleranz |
- Anerkennung von Regeln | - emotionale Stabilität |
- Konfliktverhalten | - Mitteilungsbedürfnis |
Schuleinschreibung 2018
Am Montag, den 12.03.2018 findet um 19.00 Uhr ein gesonderter Informationsabend mit dem Thema "Gebundener Ganztag und Flexible Grundschule" im Mehrzweckraum der Schule statt.
Am Dienstag, dem 10.04.2018 findet ab 13.30 Uhr die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2018/19 statt. Die Eltern erhalten dazu rechtzeitig eine entsprechende Einladung.